FSV Groß Kreutz erhält Großen Stern des Sports in Silber

In der Staatskanzlei in Potsdam erhielt der Verein für sein Engagement den „Großen Stern des Sports“ in Silber 2022. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Übergeben wurde der Preis von Brandenburgs Sportstaatssekretär Steffen Freiberg, unserem Vorstandsmitglied Jens Oppenborn und Karl-Heinz Hegenbart, Vizepräsident des Landessportbundes Brandenburg.

Die Projekteinreichung

Der FSV Groß Kreutz hat sich in den vergangenen fünf Jahren neu erfunden: Aus dem alteingesessenen Fußballverein ist ein Verein mit Sportangeboten für die ganze Familie geworden. Eine Erfolgsgeschichte, die selbst die Corona-Pandemie nicht stoppen konnte. Seit 2018 sind neben dem Fußball acht neue Abteilungen entstanden: Bambinisport, Frauen-Fitness, eine Ballschule (für die Klassen eins bis drei), Streetdance, Fit ab 40, Gesundheitssport Ü60, Beachvolleyball und Laufen. Belohnt wurde der FSV mit vielen neuen Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern. Von 70 auf über 400 Mitglieder ist der Verein angewachsen.

Für den FSV Groß Kreutz findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung: Der Verein wird das Bundesland Brandenburg bei der Verleihung der bundesweiten „Goldenen Sterne“ vertreten. Diese werden am 23. Januar 2023 von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin verliehen.

Der Wettbewerb

Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit bei, unterstützen Familien oder dienen einem besseren Miteinander. Es sind große Leistungen, die leider immer noch viel zu wenig öffentliche Anerkennung finden. Die „Sterne des Sports“ würdigen diese.