Login Onlinebanking
„Sterne des Sports“ Preisverleihung in Bronze 2025

„Sterne des Sports“ in Bronze 2025

VfL Brandenburg e.V. und Fire Boots Linedance Jeserig e. V. für ihr Engagement ausgezeichnet

Sportvereine sind unverzichtbar. Sie führen Menschen zusammen und sie leisten tagtäglich großartige Arbeit, die für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist. Hinter jedem Verein stehen engagierte Menschen, die im Ehrenamt und in ihrer Freizeit für die Vereinsmitglieder da sind oder außergewöhnliche Projekte auf die Beine stellen.

Mit den Sternen des Sports werden Sportvereine und deren Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße für unsere Region eingesetzt haben. Dieses Jahr überreichte die Brandenburger Bank gleich zwei regionalen Sportvereinen die beliebte Auszeichnung.

Der erste Platz und der mit 1.000,- Euro dotierte Große Stern des Sports in Bronze ging an den VfL Brandenburg e.V. für die Initiative "Mopslauf". Die bronzene Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ in Silber, die auf Landesebene in Potsdam vergeben werden.

Den zweiten Platz belegte der Fire Boots Linedance Jeserig e. V. mit seiner Projekteinreichung „Senioren“.  Der Verein erhielt den kleinen Stern des Sports sowie ein Preisgeld von 500,- Euro.

Übergeben wurde der Preis im Zielturm an der Regattastrecke durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank, und Peggy Pannach, Leiterin vom KundenDialogCenter.

„Sterne des Sports“ Preisverleihung in Bronze 2025
Preisverleihung Sterne des Sports in Bronze 2025
Preisverleihung Sterne des Sports in Bronze 2025
Preisverleihung Sterne des Sports in Bronze 2025
„Sterne des Sports“ Preisverleihung in Bronze 2025
„Sterne des Sports“ Preisverleihung in Bronze 2025

Die Projekteinreichung des VfL Brandenburg e.V.

Der Laufverein führte in diesem Jahr zum 5. Mal den sogenannten Mopslauf durch - ein Spendenlauf, bei dem die Erlöse dem Flächendenkmal der Waldmöpse zugutekommen. Doch von der Aktion profitieren nicht nur die Brandenburger Waldmöpse. Sie ist auch eine Motivation zur Bewegung für viele Menschen – insbesondere diejenigen, die nicht im Laufverein trainieren.

„Der Mopslauf richtet sich bewusst an eine breite Zielgruppe: Im Mittelpunkt stehen Menschen aller Altersgruppen, die Freude an Bewegung haben – ganz unabhängig von sportlicher Vorerfahrung. Besonders angesprochen werden Familien mit Kindern, Laufanfänger, Freizeitläufer und auch ältere Teilnehmende, die in einem niedrigschwelligen Rahmen aktiv werden möchten.“, beschreibt Vereinsmitglied und Einreicherin des Projektes Antje Martin das Engagement. Und fügt hinzu: „Das Engagement für den Mopslauf ist aus dem Wunsch entstanden, Bewegung mit Spaß und Gemeinschaft zu verbinden – ganz ohne Leistungsdruck.“

Die Projekteinreichung des Fire Boots Linedance Jeserig e. V.

„Unsere Tanzgruppe "Sixties", die selbst teilweise aus (sehr rüstigen) Senioren besteht (57 bis 75-jährig), besucht Seniorenheime und Demenzgruppen, um dort mit einer Tanzshow zu Musik der 60er Jahre Lebensfreude und schöne Erinnerungen bei den Senioren zu wecken.“, beschreibt Thomas Schneider das Engagement seiner Vereinsmitglieder. Er hatte die Bewerbung bei der Brandenburger Bank eingereicht.

Durch die ehrenamtlichen Auftritte wird ein Gefühl der Gemeinschaft geschaffen. Die Musik der 60er Jahre hat eine kraftvolle und emotionale Wirkung, die insbesondere bei Menschen mit Demenz positive Reaktionen hervorruft. Mit ihren ehrenamtlichen Auftritten leisten die Vereinsmitglieder einen Beitrag zur Förderung der Lebensqualität. 

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“

Seit 2004 wird gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen belohnt Der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen mit dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ bereits seit dem Jahr 2004 außergewöhnliche gesellschaftliche Aktivitäten in Sportvereinen. Seither flossen tausenden Sportvereinen insgesamt mehr als neun Millionen Euro an Fördermitteln zu. Zum 21. Mal wurden in diesem Jahr nachahmenswerte Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Demokratieförderung, Gleichstellung, Integration und Inklusion oder Umweltschutz bei den „Sternen des Sports“ ausgezeichnet.