Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Sehr aufregend, wir waren am ersten Tag in der Filiale am Hafen 1 und dort habe ich alle neuen Azubis kennengelernt. Außerdem wurden wir gut von den Azubis aus dem 2. und 3. Lehrjahr eingeführt. Wir haben uns dem Vorstand der Brandenburger Bank vorgestellt und haben einige Fragen beantwortet. Am Ende des Tages haben wir uns in den bankrelevanten Portalen angemeldet und schonmal ein bisschen in die verschiedenen Programme reingeschnuppert.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Ich habe 2023 ein Schülerpraktikum, das eine Woche ging, in der Brandenburger Bank absolviert. In diesem habe ich am Standort am Hafen die Fililae und alle Bereiche und Abteilungen besucht und durchlaufen. Dies hatte mir sehr viel Spaß bereitet, sodass ich mich dann entschied, die Ausbildung bei der Brandenburger Bank zu starten.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
In der Regel bin ich zwischen 7:30 und 7:45 Uhr in der Filiale, in der ich aktuell eingesetzt bin. Als allererstes öffne ich das Programm, indem ich mich anmelden kann. Danach gehe ich zum Briefkasten der Filiale und leere ihn aus. In der Regel befinden sich darin Post für die Mitarbeiter und ein paar Überweisungen. Diese kontrolliere ich und scanne sie ein.
Eine andere wichtige Aufgabe als Azubi ist es, das (lose Geld) zu bündeln und zu zählen. Man hat sehr viel Kundenkontakt und hilft den Kunden bei ihren Problemen und Fragen.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Ich finde das Arbeitsklima immer großartig. Die Arbeitskollegen sind sehr hilfsbereit, freundlich und aufmerksam. Besonders gefällt mir der Umgang mit den Kunden und dass ich jeden Tag etwas Neues dazulerne. Ich lerne etwas, das ich später auch gebrauchen kann.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Der erste Tag war für mich sowohl aufregend, als auch schon sehr lehrreich.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Ich habe mich schon länger für Finanzen interessiert und war selber Kunde bei der Brandenburger Bank. Das Praktikum hier hat mir dann sehr viel Spaß bereitet und mich überzeugt, mich für diese Ausbildung zu bewerben.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Wir holen und überprüfen Überweisungen, achten auf E-Mails und begleiten die Kollegen am Schalter. Die ersten Wochen gab es auch viele Schulungen, um uns auf den Kundenkontakt vorzubereiten.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Mir gefällt besonders, dass die Kollegen immer nett und freundlich sind. Außerdem finde ich es gut, dass man schon in der Ausbildung verschiedenste Abteilungen der Bank durchläuft und alles kennenlernt.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Der erste Tag in der Bank war sehr aufregend, informativ und spannend.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Da mich der Kundenkontakt und die vielseitigen Aufgaben überzeugt haben und vor allem die netten Kollegen, welche ich in meiner Praktikumszeit kennenlernen durfte.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Im Service hat man viel Kundenkontakt und hilft Kunden bei Fragen und Problemen. Außerdem übernehme ich viele kleinere Aufgaben, wie beispielsweise Überweisungen scannen und prüfen.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Das nette Team und vor allem die abwechslungsreichen Aufgaben und Filialen.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Mein erster Tag war sehr aufregend und spannend. Nach einer kurzen organisatorischen Einführung ging es auf eine Tour durch die Filiale, bei der ich meine neuen Kollegen, andere Azubis und den Vorstand kennenlernen durfte. Anschließend habe ich meine persönlichen Online-Zugänge erhalten.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Ich interessiere mich für Wirtschaft und Finanzen und arbeite gerne mit Menschen. Deshalb war es mir wichtig, einen Beruf zu finden, der diese Interessen vereint. Die Ausbildung bei der Bank bietet die perfekte Möglichkeit, Kunden direkt zu helfen und gleichzeitig mein Wissen im Finanzbereich zu vertiefen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Ich unterstütze die Kollegen am Schalter. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich Kunden bei der Online-Banking-Einrichtung helfe, Umbuchungen durchführe, Überweisungsscheine prüfe oder Kundendaten aktualisiere.
Zusätzlich kontaktiere ich Kunden zu aktuellen Anliegen und schaue auch mal den Kollegen aus der Beratung über die Schulter, um weitere Einblicke zu gewinnen.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Besonders gefällt mir das freundliche Miteinander unter den Kollegen. Es macht mir großen Spaß, Kunden bei ihren Anliegen zu unterstützen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wenn sich das Problem gelöst hat.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Wir waren am ersten Tag in der Filiale am Hafen in Brandenburg. Dort haben wir uns in den Schulungsraum gesetzt und Frau Lange und Frau Hoffmann haben uns alles Organisatorische erklärt. Danach haben wir eine kleine Tour durch die Filiale gemacht und uns wurde gezeigt, wo wir was vorfinden. Danach gab es sehr viele Informationen und unsere Online-Zugänge wurden eingerichtet.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Ich habe mich schon immer für Finanzen interessiert und wollte irgendwas in diese Richtung arbeiten. Durch eine Berufsmesse in Brandenburg bin ich auf die Brandenburger Bank aufmerksam geworden. Ein Azubi, den ich noch aus Schulzeiten kannte, überzeugte mich, die Ausbildung in der Bank zu machen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Als erstes begrüße ich meine Kollegen und melde mich am PC an. Dann werden E-Mails beantwortet. Wenn die Filiale um 9 Uhr geöffnet wird, werden Überweisungsscheine geholt und kontrolliert. Danach bediene ich Kunden am Schalter, rufe Kunden an oder bearbeite Kundenakten.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Mir gefällt ganz besonders die Freundlichkeit der Mitarbeiter und dass sie einem immer helfen, auch wenn ich mal nicht weiter weiß. Man spricht untereinander auf Augenhöhe und der allgemeine Umgang ist sehr locker.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Der erste Tag war sehr spannend & aufregend für mich. Ich konnte auch schon viel lernen an diesem Tag.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Ich wollte schon länger einen Beruf mit Kundenkontakt ausüben. Außerdem interessiert mich das Finanzwesen. So kann ich beides verbinden und zudem mehr über das Finanzwesen lernen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Zurzeit begleite ich die Servicemitarbeiter am Schalter & unterstütze sie.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Besonders gefällt mir der Umgang mit den Kunden & dass ich jeden Tag etwas neues dazulerne. Am Ausbildungsbetrieb selbst gefällt mir der Umgang unter den Kollegen sehr gut und ich habe immer Spaß bei der Arbeit.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Der erste Tag war sehr aufregend und spannend.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Ich wollte einen Beruf ausüben, in dem man mit Finanzen zu tun hat.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Man hat sehr viel Kundenkontakt und hilft den Kunden bei ihren Problemen und Fragen.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Mir gefällt das Arbeitsklima sehr gut und die vielen unterschiedlichen Tätigkeiten, die man schon in der Ausbildung machen darf.
Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank?
Aufregend, da alles neu war.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden?
Da ich durch mein Praktikum schon einige Erfahrungen sammeln konnte und mir das Praktikum am ersten Tag schon Spaß gemacht hat, habe ich mich für die Ausbildung entschieden.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus?
Am Morgen checke ich meine E-Mails, die Aufgabenliste und Überweisungen, was im Laufe des Tages dann noch 3 Mal durchgeführt wird. Danach kümmere ich mich um Aufgaben, wie zum Beispiel Kundendaten legitimieren oder schaue bei Kollegen vorne am Schalter zu. Am Ende des Tages helfe ich den Kassenbestand zu zählen und das „lose Geld“ zu bündeln.
Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb?
Dass alle Kollegen unglaublich nett und respektvoll mit einem umgehen.