Jahrgang 2024

Tom Lukas Rönisch

Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank? Wir waren am ersten Tag in der Filiale am Hafen in Brandenburg. Dort haben wir uns in den Schulungsraum gesetzt und Frau Lange und Frau Hoffmann haben uns alles Organisatorische erklärt. Danach haben wir eine kleine Tour durch die Filiale gemacht und uns wurde gezeigt, wo wir was vorfinden. Danach gab es sehr viele Informationen und unsere Online-Zugänge wurden eingerichtet.

Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden? Ich habe mich schon immer für Finanzen interessiert und wollte irgendwas in diese Richtung arbeiten. Durch eine Berufsmesse in Brandenburg bin ich auf die Brandenburger Bank aufmerksam geworden. Ein Azubi, den ich noch aus Schulzeiten kannte, überzeugte mich, die Ausbildung in der Bank zu machen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus? Als erstes begrüße ich meine Kollegen und melde mich am PC an. Dann werden E-Mails beantwortet. Wenn die Filiale um 9 Uhr geöffnet wird, werden Überweisungsscheine geholt und kontrolliert. Danach bediene ich Kunden am Schalter, rufe Kunden an oder bearbeite Kundenakten. 

Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb? Mir gefällt ganz besonders die Freundlichkeit der Mitarbeiter und dass sie einem immer helfen, auch wenn ich mal nicht weiter weiß. Man spricht untereinander auf Augenhöhe und der allgemeine Umgang ist sehr locker.

Leonie Wulkow

Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank? Der erste Tag war sehr spannend & aufregend für mich. Ich konnte auch schon viel lernen an diesem Tag.

Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden? Ich wollte schon länger einen Beruf mit Kundenkontakt ausüben. Außerdem interessiert mich das Finanzwesen. So kann ich beides verbinden und zudem mehr über das Finanzwesen lernen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus? Zurzeit begleite ich die Servicemitarbeiter am Schalter & unterstütze sie.

Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb? Besonders gefällt mir der Umgang mit den Kunden & dass ich jeden Tag etwas neues dazulerne. Am Ausbildungsbetrieb selbst gefällt mir der Umgang unter den Kollegen sehr gut und ich habe immer Spaß bei der Arbeit.

Kevin Pflanz

Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank? Der erste Tag war sehr aufregend und spannend.

Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden? Ich wollte einen Beruf ausüben, in dem man mit Finanzen zu tun hat.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus? Man hat sehr viel Kundenkontakt und hilft den Kunden bei ihren Problemen und Fragen.

Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb? Mir gefällt das Arbeitsklima sehr gut und die vielen unterschiedlichen Tätigkeiten, die man schon in der Ausbildung machen darf.

Steven Thiede

Wie war dein erster Tag in der Brandenburger Bank? Aufregend, da alles neu war.

Warum hast Du Dich für die Ausbildung bei der Brandenburger Bank entschieden? Da ich durch mein Praktikum schon einige Erfahrungen sammeln konnte und mir das Praktikum am ersten Tag schon Spaß gemacht hat, habe ich mich für die Ausbildung entschieden.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag am Anfang der Ausbildung aus? Am Morgen checke ich meine E-Mails, die Aufgabenliste und Überweisungen, was im Laufe des Tages dann noch 3 Mal durchgeführt wird. Danach kümmere ich mich um Aufgaben, wie zum Beispiel Kundendaten legitimieren oder schaue bei Kollegen vorne am Schalter zu. Am Ende des Tages helfe ich den Kassenbestand zu zählen und das „lose Geld“ zu bündeln.  

Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung und am Ausbildungsbetrieb? Dass alle Kollegen unglaublich nett und respektvoll mit einem umgehen.

Jahrgang 2023

Polly Becker

Mein Antrieb: gute Perspektiven

Lieblingsort: in der Bank :)

Hobbys: Sport, Klavier

Lieblingssport: Tennis

Lieblingsessen: scharf

Reiseziele: Neuseeland, Thailand

Das mag ich nicht: Rosinen, Spinnen

Meine Wünsche: Glück und Gesundheit für meine Familie, Freunde und mich

Mein Weg zur Brandenburger Bank: über Freunde

Nele Falke

Mein Antrieb: Das Erlernen und Erweitern meiner (Fach-)Kompetenzen

Lieblingsort: Auf dem Boot und Zuhause

Hobbys: Segeln, mit Freunden spazieren

Lieblingsessen: Sushi

Reiseziele: Gardasee, Island und Japan

Das mag ich nicht: Rosinen

Meine Wünsche: Die Ausbildung erfolgreich absolvieren und ein angenehmes Arbeitsklima veranlassen.

Mein Weg zur Brandenburger Bank: Durch die Suche nach einer Ausbildung mit viel Kundenkontakt und einer blühenden Zukunft bin ich auf die Brandenburger Bank aufmerksam geworden.

Michelle Heinrich

Mein Antrieb: Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen und Spaß  daran zu haben.

Lieblingsort: Beim Sonnenuntergang am Strand

Hobbys: Zeit mit Freunden verbringen, Tennis

Lieblingsessen: Pizza, Sushi

Reiseziele: USA

Das mag ich nicht: Rosinen, Arroganz, Unzuverlässigkeit

Meine Wünsche: Mein Wunsch ist es, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen und viele nette Kollegen zu haben.

Mein Weg zur Brandenburger Bank: Einige Auszubildende aus den vorherigen Jahren weckten mein Interesse an der Ausbildung zur Bankkauffrau. Ich wollte einen abwechslungsreichen Beruf erlernen, in dem man viel Kundenkontakt hat. Nach einem Praktikum war mir klar, dass die Ausbildung zur Bankkauffrau das Richtige für mich ist.

Lennard Marvin Neue

Mein Antrieb: Ich wollte viel über das Finanzwesen erlernen und einen Job mit direktem Kundenkontakt

Lieblingsort: Strand

Hobbys: Fußball, Fitnessstudio

Lieblingsessen: Butter Chicken

Reiseziele: Malediven, Bali

Das mag ich nicht: keinen Spaß verstehen, unmotiviertes Arbeiten

Meine Wünsche: Gesundheit für die Familie und eine sehr erfolgreiche Ausbildungszeit

Mein Weg zur Brandenburger Bank: Ich wollte zu einer Bank, die in der Region bekannt ist

Marie Kristin Wallis

Mein Antrieb: Ich möchte gerne die Ausbildung erfolgreich abschließen und neue Herausforderungen meistern.

Lieblingsort: in den Bergen

Hobbys: Gym, joggen gehen

Lieblingsessen: Raclette

Reiseziele: Indien

Das mag ich nicht: Mobbing und Diskriminierung

Meine Wünsche: Als berufliches Ziel wünsche ich mir eine spannende und erfolgreiche Ausbildungs- und Weiterbildungszeit.

Mein Weg zur Brandenburger Bank: Ich hatte schon frühzeitig Interesse am Finanzwesen und kam mit dem Beruf in meinem privaten Umfeld in Berührung. Die Brandenburger Bank hat mich durch ihr Engagement und Konzept sehr imponiert und ich freue mich auf meine Ausbildung.