Knapp 230 Vertreter & Gäste folgten im Juni 2024 unserer Einladung ins Paulikloster, wo die Vorstände der Brandenburger Bank über das vergangene Geschäftsjahr berichteten und stolz das bisher beste Jahresergebnis präsentierten, das die Bank jemals erzielt hat.
Bestes Jahresergebnis in der Geschichte der Brandenburger Bank
Ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 präsentierte die Brandenburger Bank bei der Vertreterversammlung
Bestes Jahresergebnis in der Geschichte
„Im Kreditgeschäft haben wir um gut acht Prozent zugelegt, das betrifft im Wesentlichen Immobilienkredite, wo der Schwerpunkt auf der Bestandsfinanzierung liegt. Damit liegen wir unter den Volks- und Raiffeisenbanken über dem Durchschnitt. Das zeigt auch, dass wir in einer sich dynamisch entwickelnden Region arbeiten“, sagt Vorstand Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank. Um drei Prozent seien die Kundenanlagen im vorigen Jahr gewachsen, um 22 Prozent gar das Geschäft mit den Wertpapieranlagen. Das Ergebnis vor Steuern lag mit 10,3 Millionen Euro fast beim Doppelten des Vorjahres mit 5,4 Millionen Euro.
Zahlen & Fakten
Die Brandenburger Bank zählte zum Jahreswechsel 9017 Mitglieder und 31.795 Kunden. Die Dividende für die Mitglieder wurde von 3,25 auf vier 4,00 Prozent erhöht.
Um drei Prozent sind die Kundenanlagen im vorigen Jahr gewachsen, um 22 Prozent das Geschäft mit den Wertpapieranlagen. Das Ergebnis vor Steuern lag mit 10,3 Millionen Euro fast beim Doppelten des Vorjahres mit 5,4 Millionen Euro.
„Wir haben unsere Wachstumsstrategie auch in diesem herausfordernden Jahr erfolgreich fortgesetzt. Unser Fokus auf Kundenorientierung, Innovationskraft und regionale Verwurzelung hat es uns ermöglicht, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen und unsere Position als verlässlicher Partner für unsere Mitglieder und Kunden weiter zu stärken“, so Oppenborn.
Weiterhin wurden zwei Aufsichtsräte für die nächsten drei Jahre gewählt. Anke Meißner und Ralf Lutzens erhielten erneut das Vertrauen der Vertreter.